Die Einführung einer Sondersteuer auf hohe Zusatzgewinne von Energieunternehmen bleibt höchst umstritten. Nun rät auch Industrie-Präsident Russwurm davon ab.
„Am liebsten wäre mir, wir benötigten überhaupt keine Maßnahmen mehr“, so Justizminister Buschmann. Die getroffenen Vereinbarungen verteidigt er dennoch.
Zahlreiche Flugzeuge und Kriegsschiffe sollen in der Nähe Taiwans operiert haben. Die taiwanesische Regierung aktiviert Raketenabwehrsysteme und Flugzeuge.
Frachter „Razoni“ kommt nicht Sonntag im Libanon an +++ Vier Getreide-Schiffe haben ukrainische Häfen verlassen +++ Selenski lobt Leistung der ukrainischen Streitkräfte +++ Der Newsblog.
Mit knapper Mehrheit der Demokraten beschließt der Senat einen Gesetzesentwurf für massive Investitionen unter anderem in den Klimaschutz – ein wichtiger Erfolg für den US-Präsidenten.
Im Gebiet Donezk versucht Russlands Armee, den Verteidigungswall um die letzten Großstädte zu brechen, die im Osten noch unter ukrainischer Kontrolle stehen.
Der Radausstatter Ortlieb und der Bergstiefelspezialist Hanwag produzieren nur in Europa. Das hat viele Vorteile. Doch es gibt ein gravierendes Problem.
Der frühere US-Präsident will seine Fans bei der Stange halten. Doch in der eigenen Partei wächst der Widerstand gegen ihn. Welchen Weg schlagen die Republikaner ein?
Das Oberste Gericht der USA hat im Juni das landesweite Recht auf Abtreibung gekippt. Im Bundesstaat Indiana sollen Schwangerschaftsabbrüche bald fast ganz verboten werden.
Die erfolgreiche Journalistin gab als ARD-Chefin auf – und dürfte auch bald die Spitze des Berliner Senders RBB verlassen. Eine Reihe klebriger Affären wirft Grundsatzfragen auf.
Der starke Dollar und steigende Zinsen haben dem klassischen „sicheren Hafen“ in diesem Jahr zugesetzt. Mittelfristig erwarten Experten aber höhere Preise.
Der Umbruch am Immobilienmarkt kann für Käufer von Vorteil sein, sagt der Münchener Baufinanzierungsvermittler Interhyp – vor allem in einigen Metropolen.